Das Baudenkmal:

Baudenkmäler sind Zeugen vergangener Zeit. Sie zeigen Kultur, Geschichte und Architektur aus vergangenen Epochen. Ihre Erhaltung ist im Interesse der Allgemeinheit.

Fenster und Türen eines Gebäudes sind ein wesentliches Element für die Wirkung und das Erscheinungsbild eines Baudenkmals. Sie sind mehr als nur Lichtquellen und bloße Öffnungen in einer Fassade, vielmehr sollen sie mit ihrer Teilung und Profilierung der Fassade ein harmonischen Gesamterscheinungsbild geben.

Bei der Wiederherstellung historischer Bauteile unterscheiden wir nach Restaurierung und Rekonstruktion, wobei die Restaurierung den Grundsätzen der Denkmalpflege folgt.

Restaurierung:

Restaurierung bedeutet die Wiederherstellung der ursprünglichen Gebrauchsfähigkeit unter der Bewahrung der originalen Substanz.

Rekonstruktion:

Wenn einzelne Bauteile verloren gegangen sind, können diese nach originalen bildlichen oder schriftlicher Quellen nachgebaut werden. Die rekonstruierten Objekte gelten als Neuschöpfung und stellen kein Denkmal im rechtlichen Sinn dar, doch kann ihnen mit der Zeit ein Denkmalwert zuwachsen.

Weitere Informationen erhalten sie bei:

Bayrisches Landesamt für Denkmalpflege, www.blfd.bayern.de

Architekturbüro: Larass-Architekten,  www.hgplan.de